Datenschutzerklärung

HWI-Versicherung Website / HWI Beratung App

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie unter anderem über den Umfang, den Zweck und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der über die APP „HWI Beratung“ erhobenen personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen, also mit denen sich eine natürliche Person direkt oder indirekt identifizieren lässt, z.B. durch Namen, Geburtsdatum, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kontonummer oder IP-Adresse, Online-Kennungen oder Standortdaten (Aufzählung nicht abschließend).
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist Gero Heinemann, Inhaber der Heinemann Wirtschaftsberatung GmbH, Schönbuchweg 11,  68753 Waghäusel, Tel.: 07254 – 9583170, E-Mail.: info@hwi-beratung.de (nachfolgend „Verantwortlicher“ oder „wir“).
Diese Datenschutzerklärung wird Ihnen beim ersten Start der App angezeigt. Sie können dann entscheiden, ob Sie in die nachfolgend beschriebene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese App einwilligen, in dem Sie den Button „Einwilligung“ anklicken.
Danach können Sie die Datenschutzerklärung jederzeit in der App unter dem Menüpunkt „Datenschutz“ einsehen.

Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App
Download der App
Bei Herunterladen der mobilen App werden die dafür erforderlichen Informationen an den jeweiligen App Store (Apple Store oder Google Play Store) übertragen, also insbesondere Ihr Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung durch den App Store haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der App-Store-Betreiber:

  •  für den iOS App Store: Apple Inc., 1 Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA, abrufbar unter https://www.apple.com/de/privacy/privacy-policy/, sowie
  • für den Google Play Store: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, abrufbar unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Nutzung der App

Für die Nutzung der App und der von uns darüber angebotenen Dienste ist grundsätzlich keine Registrierung erforderlich. Bei Nutzung der mobilen App auf Ihrem Endgerät erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
•    IP-Adresse
•    Datum und Uhrzeit der Anfrage
•    Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
•    Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
•    Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
•    jeweils übertragene Datenmenge
•    Betriebssystem und dessen Oberfläche.
Diese Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
•    Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und Bereitstellung der App,
•    Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der App,
•    Gewährleistung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
•    anonymisiert zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir speichern die IP nicht auf unseren Servern. Mit Ausnahme der IP-Adresse werten wir diese Daten anonym zu statistischen Zwecken aus, um unser Angebot zu verbessern.

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies lediglich für den Dienst Google Analytics. Siehe hierzu Ziffer 7.

Zugriffsberechtigungen auf Ihrem Endgerät
Die App benötigt keine Zugriffsrechte auf Ihrem Endgerät.

Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, beispielsweise per E-Mail oder per Telefon, ist die Angabe Ihres Namens und Ihrer Email-Adresse bzw. der Telefonnummer erforderlich, damit wir diese bearbeiten und beantworten können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die zum Zwecke der Kontaktaufnahme übermittelten Daten werden wir ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten. Rechtsgrundlagen dieser Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b) DSGVO, sofern es eine vorvertragliche Maßnahme ist sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a) aufgrund Ihrer Einwilligung. Die hierbei erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Weitergabe personenbezogener Daten
Wir geben grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn,
•    Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eine Einwilligung erteilt,
•    dies ist gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich,
•    es besteht ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, sowie
•    für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO besteht eine gesetzliche Verpflichtung.

Google Analytics

Diese App benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer mobilen App durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser App werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser App, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Verantwortlichen dieser App wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser App vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der App bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Google Firebase

Firebase ist eine Echtzeit-Datenbank, mit der sich Echtzeitinformationen der App Nutzung erfassen lassen. Hierbei werden die Nutzerdaten anonymisiert an Firebase übermittelt. Firebase ist eine Google-Tochter und hat seinen Sitz in San Francisco (CA), USA. Für die personenbezogene Daten, die in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen: www.privacyshield.gov/participant.
Nähere Informationen zu Google Firebase und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/policies/privacy/ sowie firebase.google.com.

Push-Nachrichten

Diese App bietet Ihnen die Möglichkeit, mittels sogenannter Push-Nachrichten aktuelle Informationen über unser Angebot, Nachrichten und relevante Werbung zu erhalten. Push-Nachrichten sind Meldungen, die ohne das Öffnen der jeweiligen App auf Ihrem Endgerät erscheinen.

Für die Versendung der Push-Nachrichten nutzen wir die Technologie von Google Firebase. Dafür werden bei der App-Installation für iOS-Geräte und Android-Geräte individuelle Kennziffern für jedes Endgerät vergeben (sog. „Device token“ bzw. „Instance ID“). Weitere Daten wie IP-Adresse werden dabei nicht erhoben. Weitere Informationen zum Datenschutz von Google und Firebase finden Sie hier www.google.com/policies/privacy/ sowie firebase.google.com.
Beim Versand einer Push-Nachricht werden der Nachrichtentext sowie die jeweilige Kennziffer an den Apple- bzw. Google-Server übergeben, welche dann die Versendung der Nachricht an die Geräte der Nutzer übernimmt.

Sie können den Erhalt von Push-Nachrichten jederzeit wie folgt aktivieren bzw. deaktivieren:

(1)    Die APP ist nach der Installation auf Ihrem Endgerät unter dem Menüpunkt „Einstellungen > APPs“ zu finden. Dort können Sie jederzeit unter „App-Einstellungen > Benachrichtigungen“ den Erhalt von Nachrichten einstellen.
(2)    Ebenso können Sie auf Ihrem Endgerät unter dem Menüpunkt „Einstellung“ Ihres Endgerätes und dort unter „Benachrichtigungen“ den Erhalt von Nachrichten einstellen.
Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, da wir als Unternehmer ein berechtigtes Interesse an der Versendung von Werbung für unser Produkt haben und Sie den Erhalt jederzeit abstellen können.

Aufbewahrungsfristen und Löschung von Daten
Die vom Verantwortlichen erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern diese zur Erfüllung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind bzw. der vereinbarte Verwendungszweck wegfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  •  Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen gemäß Art. 15 DSGVO;
    •    die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen gemäß Art. 16 DSGVO;
    •    die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO zu verlangen;
    •    die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen gemäß Art. 18 DSGVO;
    •    gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
    •    gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Beruht die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6  Abs. 1 lit. a. DSGVO, können Sie diese Einwilligung  gegenüber dem Verantwortlichen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Dies hat zur Folge, dass wir die auf Ihrer Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Für einen Widerruf genügt eine E-Mail an info@hwi-beratung.de.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten gegenüber dem Verantwortlichen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Für einen Widerruf genügt eine E-Mail an info@hwi-beratung.de

Änderungsvorbehalt
Durch die Weiterentwicklung unserer App/Website oder aufgrund geänderter rechtlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Der Verantwortliche wird die Nutzer über Änderungen der Datenschutzbestimmungen in angemessener Art und Weise informieren. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.